Mit 360°-Kameras lassen sich faszinierende und nützliche Aufnahmen machen.
Videos z.B. für VR-Brillen. (VR= Virtuelle Realität = Wirklichkeit)
Bilder, aus denen man virtuelle Rundegänge zum Beispiel für eine Internet-Seite machen kann.
Das ist unterhaltsam und nützlich – zum Beispiel für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Sie können sich so Veranstaltungsräume schon mal vorher anschauen, ob sie barrierefrei sind.
Sie haben Spaß am Fotografieren und können mit dem Computer umgehen (Mailen, Surfen, etwas runterladen)?
In dieser Schulung entdecken Sie Möglichkeiten von 360°-Kameras und üben den Umgang damit.
Sie lernen die Software H5P kennen. Und lernen, wie man damit virtuelle Rundgänge aus 360-Grad-Bildern erstellt.
Sie machen gemeinsam Aufnahmen und bearbeiten diese weiter.
Die Veranstaltung wird von gehörlosen Dozent*innen in Gebärdensprache durchgeführt.
Zusatz-Angebot : Am 12.11.2025 gibt es eine Aufbau-Schulung, für alle, die noch mehr wissen wollen. z.B. wie man den virtuellen Rundgang noch interaktiver macht.
Die Veranstaltung ist für Hörende und Gehörlose – mit Gebärdensprach-Dolmetschenden.
gefördert vom Bay. Staatministerium für Unterricht & Kultus