30. Oktober 2025
| 09:30 Uhr

Umgang mit Verbitterung – (nicht nur) im Altenheim

Nahaufnahme der Hände einer älteren Person, die auf ihrem Schoß ruhen und Falten und Altersflecken aufweisen. Die Person trägt eine Uhr, einen Ring und einen Armreif und ist mit einer grauen Hose und einem kastanienbraunen Pullover bekleidet.
Evangelisches Bildungswerk München
mit Leonie Lang
Veranstaltungsart: Fortbildungen / Seminare / Vorträge

„Alle sagen, ich wär´ so bitter…wenn die wüssten…“

Im Gespräch mit Menschen (nicht nur) im Altenheim schlägt uns oft Verbitterung entgegen und es ist manchmal nicht einfach zu verstehen, warum dieser Mensch so gar nicht aus seiner Verbitterung herauskommen kann.

In der Fortbildung soll es daher um folgende Fragen gehen:
Was müssen wir wissen, um das Phänomen „Verbitterung“ zu verstehen?
Was kennzeichnet eine sogenannte Verbitterungsstörung?
Wodurch entstehen Verbitterungen?
Wie reagieren wir im Umgang mit verbitterten Menschen angemessen / hilfreich?
Wie schützen wir uns selbst vor Verbitterung?

„Alle sagen, ich wär´ so bitter…wenn die wüssten…“

Im Gespräch mit Menschen (nicht nur) im Altenheim schlägt uns oft Verbitterung entgegen und es ist manchmal nicht einfach zu verstehen, warum dieser Mensch so gar nicht aus seiner Verbitterung herauskommen kann.

In der Fortbildung soll es daher um folgende Fragen gehen:
Was müssen wir wissen, um das Phänomen „Verbitterung“ zu verstehen?
Was kennzeichnet eine sogenannte Verbitterungsstörung?
Wodurch entstehen Verbitterungen?
Wie reagieren wir im Umgang mit verbitterten Menschen angemessen / hilfreich?
Wie schützen wir uns selbst vor Verbitterung?

Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III, 80331 München
a