Die Leichtigkeit einer Tuchmarionette ermöglicht eine besondere Form der Kontaktaufnahme. Sie tritt vielseitig auf, hat ihre eigene Persönlichkeit, weckt Erinnerungen und fördert Gespräche. In diesem Seminar bauen und gestalten Sie mit einer Anleitung eine individuelle Marionette. Dann werden Spieltechniken für die Arbeit mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen vermittelt. Spiel- und Einsatzmöglichkeiten werden erprobt. Welche Chancen stecken im Puppenspiel? Wie kann eine behutsame Kontaktaufnahme über die Figur geschehen? Wo gibt es Grenzen, die wir beachten sollen? Wie kann Musik das Spiel unterstützen? Ihre Erfahrung mit dieser Zielgruppe darf in diesem Seminar einfließen.
Bitte für Ihre Tuchmarionette mitbringen:
Tuch für den Körper, ca. 55×55 cm
Material: Chiffon, Seide, leicht fließende (!) Stoffe,
Kein Polyester oder ähnliches, weil sich das statisch auflädt und beim Spielen hinderlich ist.
Wolle, Fell, Pelz oder ähnliches für die Haare
Evtl. Perlen, Schmuckteile für die Ausgestaltung der Figur
Maßband, Bleistift, Schere
Wenn vorhanden: kleine Handsäge