18. November 2025
| 09:30 Uhr

Selbstbestimmung trifft Demenz

Zwei Straßenschilder vor einem blauen Himmel mit Wolken: Auf dem oberen gelben Schild steht "Abhängigkeit" mit einer roten Linie, auf dem unteren weißen Schild steht "Autonomie", was den Übergang von der Abhängigkeit zur Autonomie symbolisiert.
Evangelisches Bildungswerk München
mit Leonie Lang
Veranstaltungsart: Fortbildungen / Seminare / Vorträge

Selbstbestimmung ist der elementare Ausdruck menschlicher Freiheit und ein Grundrecht für jeden Menschen.
Im Hinblick auf Menschen mit Demenz erscheint dies im gelebten Alltag jedoch wie ein Widerspruch.
Dieses Spannungsfeld wollen wir auflösen und uns den Fragen stellen: Was bleibt? Über welche Selbstbestimmungsfähigkeiten und Kompetenzen verfügen Menschen mit Demenz? Wie können wir im Alltag Selbstbestimmung ermöglichen ohne den Schutz aber auch „das Recht auf Eigensinn“ aus den Augen zu verlieren?
Mehr erfahren über die Freiheitsrechte und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz sowie Methoden und Übungen, die helfen, diese zu respektieren und die Herausforderungen zu meistern.

Selbstbestimmung ist der elementare Ausdruck menschlicher Freiheit und ein Grundrecht für jeden Menschen.
Im Hinblick auf Menschen mit Demenz erscheint dies im gelebten Alltag jedoch wie ein Widerspruch.
Dieses Spannungsfeld wollen wir auflösen und uns den Fragen stellen: Was bleibt? Über welche Selbstbestimmungsfähigkeiten und Kompetenzen verfügen Menschen mit Demenz? Wie können wir im Alltag Selbstbestimmung ermöglichen ohne den Schutz aber auch „das Recht auf Eigensinn“ aus den Augen zu verlieren?
Mehr erfahren über die Freiheitsrechte und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz sowie Methoden und Übungen, die helfen, diese zu respektieren und die Herausforderungen zu meistern.

Veranstaltungsort

Evangelisches Bildungswerk München
Herzog-Wilhelm-Str. 24/III, 80331 München
a