Das Sterben einer uns nahestehenden Person macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Früher selbstverständliches Wissen über die Begleitung Sterbender ist mit dem Fortschritt der Medizin verloren gegangen und damit auch das Vertrauen, als Einzelner und als Gesellschaft, Sterbenden beizustehen. Dabei möchten die meisten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen.
Im Basiskurs Sterbebegleitung Ein gutes Ende erfahren Interessierte, was sie für Nahestehende am Ende des Lebens tun können. Wir möchten Basiswissen zu den Themen Sterben und Tod vermitteln und ermutigen, sich Mitmenschen am Ende ihres Lebens und Sterbens zuzuwenden.
Es gibt Raum für Fragen und Austausch.
Kooperation mit dem Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung